WAS IST PILATES?

Kräftigungs-Programm​

Pilates ist ein sanftes Kräftigungs-programm der stabilisierenden Muskulatur, mit Fokus auf die Achtsamkeit, Ausführung der Bewegung und Atmung. Die Bewegung wird bis in die Zehenspitzen kontrolliert und optimiert.

Stabilisierende Übungen

Für die tiefe Muskulatur und den Beckenboden

Die tiefe, stabilisierende Bauch- und Rückenmuskulatur, sowie der Beckenboden werden aktiviert und gekräftigt: Der Bewegungsablauf wird effektiver und harmonischer, die Haltung besser.

Für wen eignet sich Pilates?

Eigentlich für alle

  • Pilates eignet sich hervorragend als Teil der Rehabilitation, besonders nach Rückenverletzungen, aber auch bei Nacken-, Schulter-, Hüftbeschwerden. Eigentlich bei allen Gelenksbeschwerden.
  • Zur Kräftigung des Beckenbodens
  • Als Vorbeugung vor Verletzungen.
  • Zur Leistungssteigerung, da die Bewegung effizienter wird.
  • Zur Verbesserung der Haltung.
  • Für die schlanke Taille und den flachen Bauch.

Unterschiede beim Pilates

Pilates und Physiotherapie

Was ist den anders bei Pilates von und mit Physiotherapeuten? Was macht uns besser?

Beschwerden und Bewegungsmuster werden zuerst untersucht und analysiert, um nicht nur sicher sondern auch effektiv trainieren zu können.

Die Einführung findet aus physiotherapeutischer Sicht statt, um die Stärken und Schwächen eines jeden zu erkennen. Die Teilnehmer sind sich sicher, dass sie die Übungen korrekt durchführen und die tiefe Bauchmuskulatur und den Beckenboden korrekt anspannen.

Die Übungen können dadurch individuell angepasst werden. Änderungen von Übungen basieren auf physiotherapeutischem Wissen.

Teil der Einführung ist Erklärung der tiefen, stabilisierenden Muskulatur. Dazu gehört nicht nur die Anatomie und Funktion der Muksulatur sondern besonders, wie man diese Muskeln während der Übungen und im Alltag anspannt.

Der zweite Teil der Einführung ist ein genauer Befund. Dieser ist ist essentiell, um Ihr Bewegungsmuster, Ihre Stärken und Schwächen kennenzulernen. Gerade bei Verletzungen und wiederkehrenden Beschwerden kann Pilates helfen, indem Ihre Bewegungen optimiert werden.

Dadurch wird das Pilates Training bei uns noch effektiver und kann individuell gestaltet werden. Auf Beschwerden und auch neue Verletzungen direkt und schnell reagiert werden.

Pilates eignet sich sowohl für Patienten, die noch Schmerzen haben, für frischgebackene Mütter oder bei Beckenboden-Beschwerden. Aber auch zur Prävention oder Leistungssteigerung bei Sportlern.

Die Erkenntnisse aus der Einführung und die Kleingruppen ermöglichen mir, Teilnehmer individuell zu betreuen. Das heißt konkret, dass es verschiedene Schwierigkeitsstufen der Übungen gibt und je nach Können werden diese angeleitet. Manchmal werden Übungen auch adaptiert, wenn jemand zum Beispiel nicht lange stehen kann. Oder das Schwierigkeitsgrad noch mehr hinaufgeschraubt, wenn Bedarf da ist.

Individuell und persönlich, damit jeder schnell und sicher das persönliche Ziel erreicht.

Die Klassen sind jeweils 55 min lang und finden jede Woche statt, auch in den Ferien, aber nicht an Feiertagen.

BEI INTERESSE AN DEN NÄCHSTEN KURSEN SCHICKEN SIE UNS DOCH EIN EMAIL ODER SMS (eva@movephysio.at / 0660 6489842). Bitte haben Sie Verständnis, dass Anmeldungen erst 4 Wochen vor Kursbeginn bestätigt werden können, da wir jeweils Plätze für Teilnehmer des vorangegangen Kurses reservieren.
 
 

 

Kurszeiten 3. Quartal 2023 SOMMERFERIEN plus 1. Schulwoche
10. Juli 2023 bis 15. September 2023

Montag

8:30 – 9:30 (Eva)
18:35 – 19:30 (Fabienne)

Mittwoch

18:00 – 19:00 Pilates draussen an der frischen Luft

Donnerstag

8:35 – 9:30 (Eva)

 

Kurszeiten 4. Quartal 2023, 18. September 2023 bis 22. Dezember 2023

Montag

8:30 – 9:30 (Eva)
9:40 – 10:35 (Eva)
17:30 – 18:25 (Fabienne)
18:35 – 19:30 (Eva)
19:40 – 20:35 (Eva)

Mittwoch

8:35 – 9:30 (Fabienne)
17:30 – 18:25 (Fabienne)
18:35 – 19:30 (Fabienne)

Donnerstag

8:30 – 9:25 (Eva)
9:40 – 10:35 (Fabienne)

Gruppe

Es wird in einer Kleinstgruppe von maximal 8 Teilnehmern unterrichtet, um individuelle Betreuung zu gewährleisten.

Voraussetzung

Jeder ist willkommen, nicht nur Patienten. Nach dem Einführungstermin kann gleich losgelegt werden.

Mitzubringen

  • Eigene Matte auf Wunsch
  • Bequeme Kleidung
  • Socken
  • Handtuch
  • Wasser

Die Klassen sind jeweils 55min lang (Postnatales Pilates jedoch 90min) und finden jede Woche statt, auch in den Ferien, aber nicht an Feiertagen.

Pilates wird im hellen Pilatesraum der Praxis abgehalten.

  • Verpflichtende Einführung €45,00.
  • Die Kurskosten sind abhängig von Feiertagen und der Dauer des Quartals.
  • Sommerferien Kurse: €180,00
  • 4. Quartal 2023 18.09.2023 bis 22.12.2023
    € 252,00 (Montagskurse) bis € 234,00 (Dienstags-, Mittwochs, Donnerstagskurse)
  • 2x pro Woche erfolgt ein Rabatt von € 10,00.
  • Postnatales Pilates – Beckenboden Gruppentherapie: € 280,00 (Lustenauerinnen erhalten einen Zuschuss der Marktgemeinde Lustenau von € 75,00!), mit ärztlicher Überweisung und Bewilligung der Krankenkasse erfolgt eine teilweise oder ganze Rückerstattung durch die Krankenkassa).

Schnupperstunden in der Gruppe biete ich leider nicht an. Die Voraussetzung für alle Teilnehmer ist, dass sie wissen, wie man die tiefe, stabilisierende Muskulatur anspannt und woran wir arbeiten. Stattdessen lernen Sie in der Einführung, nicht nur, was Pilates ist und ob es geeignet ist für Sie, sondern auch wo Ihre eigenen Stärken und Schwächen sind.

Meine Philosophie

Mit viel Lebensfreude, Erfahrung und Enthusiasmus freue ich mich, Sie kennen zu lernen und nach bestem Wissen und auf wissenschaftlich neuestem Stand zu betreuen.