Pilates - Reformer und Matwork

Pilates für alle – sicher und professionell angeleitet von Physiotherapeuten

Freude an Bewegung, Freude in Bewegung mit sympathischen, erfahrenen und fordernden Trainerinnen, das ist Pilates bei Move. Oder besser gesagt: Unser Pilatestraining ist körperlich stärkend, achtsam und vorbeugend, aber genauso Muskeltraining ohne Masseaufbau, schnelle Trainingserfolge und 45 bis 60 Minuten „me-time“ und „self-care“.

 

Pilates Mattentraining:
Bei Move hast du die Möglichkeit in kleinen, aber feinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmenden zu trainieren und zwar „Matwork Basic“, „Matwork Men & Woman“ sowie „Matwork Fortgeschrittene“. Wie die Namen schon sagen, achten hier Fabienne oder Eva auf die richtige Ausführung am Boden. Das heißt konkret, die Trainerinnen leiten mehrere Schwierigkeitsstufen der Matten-Übungen an und adaptieren sie je nach Können und Kraft des Teilnehmenden.

So viel können wir verraten: Gemeinsam wird gekräftigt, gedehnt – und oft auch viel gelacht.


Pilates mit Reformer-Geräten:
Zehn Reformer und zwei Cadillacs lassen unser Pilatestraining „Reformer fit“ noch anspruchsvoller, noch intensiver und persönlicher werden. Entweder einzeln, zu zweit oder zu dritt – Eva, Fabienne oder Veronika achten darauf, dass jede*r schnell und sicher das persönliche Ziel erreicht.

Pilates und Reformer – Gruppe

->  #PilatesundReformerGruppe

Häufig gestellte Fragen zu Pilates:

Um dir den Einstieg zu erleichtern, beantworten wir hier die wichtigsten Fragen:

Pilates ist eine Trainingsmethode, die sich auf die Kräftigung der tiefen, stabilisierenden Muskulatur – auch als „Core“ oder „Powerhouse“ bekannt – konzentriert. Diese umfasst insbesondere die Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Durch eine Kombination aus Dehn-, Kraft- und Atemübungen wird die Tiefenmuskulatur gezielt gestärkt, die Flexibilität erhöht und das Körperbewusstsein geschult.

Pilates kann sowohl ohne Hilfsmittel auf einer Matte als auch an speziell entwickelten Geräten durchgeführt werden. Dabei unterscheidet man zwei Hauptarten von Pilates-Übungen:

  • Matwork - Mattenübungen: Sie werden auf einer rutschfesten Matte ausgeführt und setzen das eigene Körpergewicht als Widerstand ein.
  • Gerätegestütztes Pilates mit Reformer oder Cadillac: In unserer Praxis stehen dir 10 Reformer und 2 Cadillacs zur Verfügung, die durch Seilzüge und Federn zusätzlichen Widerstand bieten und Variationen ermöglichen.

    Pilates Kleingeräte: Pilatesball, Magic Circle, Gewichte, Toningbälle, Rollen und Bänder werden sowohl im Matwork Pilates also auch auf den Großgeräten verwendet. Teils, um die Übungen mit mehr Widerstand durchzuführen, aber auch um Muskelketten und Körperspannung zu erhalten oder auch um die Übung auf einer wackeligen, labilen Unterlage zu machen und dich so zu fordern.

Ein zentrales Merkmal von Pilates ist die präzise Ausführung der Übungen. Bewegungen werden langsam und bewusst ausgeführt, um die Muskulatur gezielt zu beanspruchen und Verletzungen zu vermeiden. Pilates basiert auf sechs fundamentalen Prinzipien:

  1. Konzentration – Jede Bewegung wird bewusst wahrgenommen.
  2. Kontrolle – Die Übungen werden kontrolliert ausgeführt.
  3. Zentrierung – Der Fokus liegt auf der Körpermitte.
  4. Fließende Bewegungen – Alle Bewegungen verlaufen harmonisch.
  5. Präzision – Genauigkeit maximiert die Effektivität.
  6. Atmung – Die Atmung unterstützt die Bewegungen.

Durch diese Prinzipien fördert Pilates nicht nur den Heilungsprozess und die körperliche Fitness, sondern auch die mentale Konzentration und Entspannung

Pilates eignet sich für alle - Sport, Rehabilitation, Achtsamkeitsmeditation und Selfcare in einem. Pilates ist ein Ganzkörpertraining, mit Fokus auf der tiefen, stabilisierenden Muskulatur. Die Übungen werden mit grösster Präzision und Kontrolle durchgeführt.

  • hervorragend als Teil der Rehabilitation, besonders nach Rückenverletzungen, aber auch bei Nacken-, Schulter-, Hüftbeschwerden – bei allen Gelenksbeschwerden.
  • zur Kräftigung des Beckenbodens
  • als Vorbeugung vor Verletzungen,
  • zur Leistungssteigerung, da die Bewegung effizienter wird,
  • zur Verbesserung der Haltung,
  • für die schlanke Taille und den flachen Bauch.

Es bietet sowohl Anfänger*innen als auch erfahrenen Sportler*innen die Möglichkeit, ihre Stabilität und Körperkontrolle zu verbessern. Besonders Menschen mit Rückenproblemen oder ältere Personen profitieren von den sanften und gelenkschonenden Übungen. Mit Personen mit schweren Rückenleiden, Osteoporose oder einem Bandscheibenvorfall trainieren wir zuerst in der physiotherapeutischen Einzeltherapie bzw. im Einzeltraining bis sie sicher in der Gruppe trainieren können.

Schwangerschaft und Rückbildung:
Wir bieten auch spezielle, von Physiotherapeutinnen geleitete Kurse für Schwangere und Rückbildungskurse nach der Geburt an, da klassische Übungen die Bauchmuskulatur zu stark beanspruchen könnten.

Diese Kleinstgruppen bieten wir speziell für werdende oder frischgebackene Mamas an. Schwangerschafts-Pilates sind 55-minütige Einheiten. Die Rückbildungsgruppen sogar 90 Minuten lang, wo wir in einer Kleingruppe in unserem hellen Pilatesraum trainieren. Babys sind herzlich willkommen. Wir haben Rückzugsmöglichkeiten, wenn das Baby hungrig wird oder ein Windeltausch ansteht. 

Du kannst dich jederzeit anmelden. Teile uns per WhatsApp oder Mail einfach deine Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) und den errechneten Geburtstermin mit.

Nach dem physiotherapeutischen Einführungstermin kann gleich losgelegt werden.

Kosten Rückbildungsgruppe:

Erstbefund: €50,-
10 Einheiten à 90min: € 280,-
Deine Krankenversicherung bezahlt zwischen 50 und 100 Prozent der Kosten, abhängig davon, wie du versichert bist. Eine bewilligte Verordnung für Physiotherapie UND Gruppentherapie ist Voraussetzung.
Die Marktgemeinde Lustenau fördert Lustenauerinnen mit €75,00 Euro.

Kostenrückerstattung:

Deine Krankenversicherung bezahlt zwischen 50 und 100 Prozent der Kosten, abhängig davon, wie du versichert bist. Eine bewilligte Verordnung für Physiotherapie ist Voraussetzung.

Kosten für Schwangerschaftspilates orientieren sich an den Matwork Preisen (siehe Kosten).

Fühlst du dich in einer Gruppe unwohl? Wir bieten auch Einzeltherapie und Ultraschalluntersuchungen des Beckenbodens an!

Auch Männer haben einen Beckenboden, der funktionieren soll. Noch bieten wir nur Einzeltherapie für Männer an. Melde dich gerne!

Die aktuelle Übersicht der angebotenen Kurse findest du hier: Stundenplan

Die Kosten sind abhängig von Kursart und Dauer des Quartals und werden fair und transparent abgerechnet. 

Matwork pro Einheit: € 21,00
Reformer Fit pro Einheit: € 29,50

Bitte entnehmen Sie die Kosten für physiotherapeutische Gruppentherapie sowie physiotherapeutische Rückbildungsgruppen und anderen physiotherapeutischen Gruppen im Menü Physiotherapie oder Stundenplan

Solltest du dich für einen Kurs an einem Donnerstag entschieden haben und in diesem Quartal 2 Feiertage auf einen Donnerstag fallen, so bezahlst du die zwei entfallenen Kurseinheiten nicht.

Quartalsdauer:
Quartal 1: 7.Jänner (nach Heilige Drei Könige) bis Ostern
Quartal 2: Dienstag nach Ostermontag bis letzter Tag Schule
Quartal 3: Schulferien bis inklusive erste Schulwoche
Quartal 4: 2. Schulwoche bis 23. Dezember

Pilates bietet zahlreiche positive Effekte auf den Körper und Geist:

Körperliche Vorteile:

  • Kräftigung der Tiefenmuskulatur: Pilates stärkt gezielt die tiefliegenden Muskelgruppen, insbesondere im Bauch-, Rücken- und Beckenbodenbereich. Dies unterstützt eine stabile Haltung und schützt die Wirbelsäule.
  • Erhöhte Flexibilität: Regelmäßiges Dehnen und Kräftigen der Muskeln steigert die Beweglichkeit und reduziert Verspannungen.
  • Linderung von Rückenschmerzen: Durch eine gekräftigte Rückenmuskulatur werden Fehlhaltungen ausgeglichen und Beschwerden verringert.
  • Linderung von Schulter- und Nackenschmerzen: Umso kräftiger und aktiver deine Mitte ist, umso weniger werden die Gelenke „weiter weg“, wie Nacken, Schultern aber auch Knie belastet.
  • Verbesserte Balance und Koordination: Viele Übungen trainieren die Körperkontrolle und das Gleichgewicht, was insbesondere im Alter von Vorteil ist.

Mentale Vorteile:

  • Stressabbau: Die bewusste Atmung und kontrollierten Bewegungen fördern Entspannung und innere Ruhe.
  • Erhöhte Achtsamkeit: Das bewusste Spüren der eigenen Körperhaltung hilft, sich im Alltag besser wahrzunehmen.
  • Gesteigerte Konzentrationsfähigkeit: Die Präzision in den Bewegungen fördert geistige Klarheit und Aufmerksamkeit.

Einer der Vorteile von Pilates ist, dass nur wenig Equipment erforderlich ist. Für den Start genügen:

  • Eine rutschfeste Matte: Für Pilates-Mattentraining ist eine Matte mit einer Dicke von 0,3 bis 0,8 cm für optimalen Halt und Komfort am idealsten. Eine Yogamatte ist meistens nicht dick genug, aber du kannst vorerst von uns eine Matte unter deine Yogamatte legen.
    Im Reformer-Training kannst du eine spezielle Reformer Matte kaufen oder eine alte Yoga Matte zuschneiden. Wir helfen dir dabei.
  • Bequeme, eng anliegende Sportkleidung: Diese ermöglicht Bewegungsfreiheit und sorgt für eine korrekte Körperhaltung.
  • Rutschfeste Socken: Spezielle Pilates-Socken verhindern das Wegrutschen auf der Matte und dem Reformer. Im Reformertraining sind Pilates-Socken verpflichtend. Barfuß ist aus hygienischen Gründen nicht erwünscht.

Der Einstieg in Pilates kann herausfordernd sein. Mit diesen Tipps gelingt es leichter:

  1. Die tiefe, stabilisierende Muskulatur aktivieren: Die Körpermitte sollte stets leicht angespannt bleiben.
  2. Richtig atmen: Durch die Nase einatmen, durch den Mund ausatmen und die Atmung gezielt in die Bewegungen einbinden.
  3. Auf die Haltung achten: Schultern entspannt nach hinten, Rücken gerade und Becken in einer neutralen Position halten.
  4. Langsame und kontrollierte Bewegungen ausführen: Schwung vermeiden, um die Tiefenmuskulatur gezielt anzusprechen.
  5. Qualität vor Quantität: Wenige präzise Wiederholungen sind effektiver als viele unsaubere Bewegungen.
  6. Aufwärmen nicht vergessen: Ein kurzes Warm-up hilft, Verletzungen zu vermeiden.
  7. Regelmäßigkeit ist entscheidend: Zwei bis drei Einheiten pro Woche reichen aus, um Fortschritte zu erzielen.
  8. Kurse oder Trainerìnnen nutzen: Eine professionelle Anleitung hilft, Fehler zu vermeiden und die Übungen optimal auszuführen.

Pilates allein ist nicht die effizienteste Methode zur Gewichtsreduktion, da der Kalorienverbrauch mit etwa 250 Kalorien pro Stunde eher moderat ist. Allerdings trägt der Muskelaufbau dazu bei, den Grundumsatz langfristig zu steigern, wodurch der Körper mehr Kalorien verbrennt. In Kombination mit Ausdauertraining kann Pilates somit ein effektiver Bestandteil einer Gewichtsabnahme-Strategie sein. Die Haltung wird verbessert, durch die erhöhte Muskelspannung das Gewebe gestrafft und betont – der Körper sieht dadurch etwas schlanker aus.

Obwohl Pilates und Yoga einige Gemeinsamkeiten haben, unterscheiden sie sich in ihrem Fokus. Während Yoga die Verbindung von Bewegung, Meditation und Achtsamkeit betont, konzentriert sich Pilates vor allem auf die Stärkung der Tiefenmuskulatur und arbeitet häufig mit speziellen Geräten. Beide Trainingsformen fördern das Körperbewusstsein, unterscheiden sich jedoch in ihren Methoden und Zielsetzungen.

Wir bieten von Einzelstunden bis Gruppenkurse und alles dazwischen an, um dich dort abzuholen wo du siehst und wohl fühlst

Pilates von und mit Physiotherapeutinnen – die Einführung
Was ist anders bei Pilates von und mit Physiotherapeut*innen? Was macht uns besser?

In einem 30-minütigen Einzel-Einführungstermin untersuchen und analysieren wir zuerst deine körperlichen Stärken und Schwächen. Dieses Wissen nehmen wir in dein Gruppentraining mit und passen die Übungen individuell an.

Bei Pilates ist die richtige Ausführung jeder einzelnen Übung das A und O. Im Einführungstermin zeigen wir dir, wie du deinen Beckenboden und die tiefen Bauchmuskeln während des Trainings und im Alltag anspannst. Solltest du Verletzungen oder wiederkehrenden Beschwerden haben, kann Pilates dir helfen, deine Beweglichkeit wieder zu optimieren.

Fazit

Pilates ist eine effektive und vielseitige Trainingsmethode, die nicht nur zur Rehabilitation geeignet ist und die körperliche Fitness verbessert, sondern auch zur mentalen Ausgeglichenheit beiträgt. Egal, ob du zu Hause oder bei uns in der Praxis trainierst – Pilates bietet für jede*n ein passendes Programm. Starte jetzt und erlebe, wie sich dein Körpergefühl und Wohlbefinden nachhaltig verändern!

Anmeldung/Kontakt:
Du möchtest mit uns trainieren oder hast du Fragen? Bitte schicke uns eine Mail an info@movephysio.at oder eine Nachricht +43 660 6489842.

Bitte habe Verständnis, dass Anmeldungen erst vier Wochen vor Kursbeginn bestätigt werden können, da wir jeweils Plätze für Teilnehmenden des vorangegangen Kurses reservieren.
Sollte dein gewünschter Kurs bereits ausgebucht sein, nehmen wir dich sehr gerne auf unsere Warteliste.

Wir freuen uns auf dich.

Das könnte dich auch interessieren:

Beckenboden & Rückbildung
Physiotherapie
Stundenplan