„Leben ist Bewegung, Bewegung ist Leben“ – glücklich sind wir, wenn wir uns vollständig und schmerzfrei bewegen können. Wir Physiotherapeut*innen unterstützen dich oder dein Kind dabei.
Ein genauer Befund und eine Analyse der Beschwerden sind essenziell, um effektiv und schnell deren Ursache zu finden und mit der Therapie zu beginnen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung, Fingerspitzengefühl, modernstem physiotherapeutischem Wissen, einer Vielfalt an Techniken und kontinuierlichen Weiterbildungen unterstützen und rehabilitieren wir dich, behandeln deine Sportverletzung oder fördern das optimale Wachstum deines Kindes.
Schwerpunkt Rehabilitation
Deine körperliche Funktionalität wiederherstellen, Schmerzen lindern und deine Selbstständigkeit fördern – das sind unsere Ziele in der Rehabilitation. Ob nach Verletzungen, Operationen, bei chronischen Erkrankungen, Lagerungsschwindel (BPPV) oder Kopfschmerzen: Mit maßgeschneiderten Therapieplänen, individuell angepasst an deine körperlichen und psychischen Bedürfnisse, gehen wir mit dir den Weg zur Genesung.
Dabei profitierst du vom umfangreichen Erfahrungs- und Wissensschatz unserer Physiotherapeut*innen Eva, Fabienne, Nitya und Dominik, die sich diesen in vielen Jahren angeeignet haben. Dieser umfasst eine Vielzahl von Behandlungsmethoden, die Bewegungseinschränkungen beheben, Muskelkraft aufbauen und die Ausdauer verbessern. Egal ob Knie, Hüfte, Schulter oder Rücken, wir helfen dir!
Mit modernstem wissenschaftlichem Physiotherapie-Know-how und einer Vielfalt an Techniken unterstützen wir dich mit manueller Therapie (Maitland, OMT), Schmerzmanagement bei chronischer Beschwerden, Triggerpunkt-Therapie und Neurodynamik. Speziell bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, der Bechterew-Krankheit oder Morbus Crohn behandelt Nitya die Patient*innen auch nach der Rheumatherapie nach dem Garmischer Konzept.
Sportphysiotherapie von Sportler* für Sportler*innen
Die Stärkung von Muskeln, Gelenken und Sehnen, das Erkennen von Fehlbelastungen und Bewegungsmustern – unsere Sportphysiotherapeutinnen Eva, Fabienne und Dominik kombinieren ihr fundiertes physiotherapeutisches Wissen mit einem tiefen Verständnis für die Anforderungen und Belastungen im Sport, weil sie selbst Sportlerinnen sind.
Ob für Leistungssportler*innen, Bewegungsfans oder aktive Menschen: Unser Ziel ist es, die körperliche Fitness zu fördern, die Leistungsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig Verletzungen vorzubeugen.
Schwerpunkte Sport
Kinderphysiotherapie
„Wenn dein Kind eine richtig gute Physiotherapie braucht, dann geh zu Nitya“, heißt es oft unter Eltern. Und ja: Mit ihr haben wir bei Move eine erfahrene Kinderphysiotherapeutin, die auf jahrzehntelange Expertise in Behandlungsmethoden zurückgreifen kann. Ob Fehlstellungen der Wirbelsäule, der Füße, Probleme mit dem Bewegungsapparat oder Schwierigkeiten bei grob- und feinmotorischen Fähigkeiten – bei der dreifachen Mama ist dein Kind in den besten Händen.
Behandlungsschwerpunkte:
Gruppentherapie und Kurse
Gut zu wissen:
Überweisung
Bitte besorge dir eine Überweisung für Physiotherapie bei deinem*r Hausarzt*in oder Facharzt*in (z. B. 6 x 30min Physiotherapie)
Bewilligung
Die Überweisung muss VOR DEM BEHANDLUNGSSTART nur noch bei der Sozialversicherung bewilligt werden, damit diese die anteilsmäßigen Kosten übernimmt. Die Bewilligung kann man sehr einfach über die SVS App, per Post oder persönlich einreichen. Andere Krankenkassen wie z. B. die ÖGK oder BVA verlangen derzeit keine Bewilligung.
Rückerstattung
Für die Rückerstattung des Kassenanteils musst du die bewilligte Überweisung samt der Honorarnote und Zahlungsbestätigung bei der Krankenkassa einreichen.
Restkosten
Solltest du zusätzlich eine Privatversicherung oder Unfallversicherung haben, übernimmt diese in den meisten Fällen die Restkosten.
Anfang
In der ersten Einheit erstellen wir einen genauen Erstbefund und analysieren die Beschwerden. Darauf folgen die notwendigen Behandlungen.
Sonstiges
Alle Behandlungsmaterialien, wie zum Beispiel Tapes, sind im Behandlungspreis enthalten.
Chronische Schmerzen belasten nicht nur den Körper, sondern auch das tägliche Leben. Oft bleiben sie trotz ärztlicher Abklärung bestehen und führen zu einem Gefühl von Hilflosigkeit. Genau hier setzt unsere spezialisierte Schmerztherapie an – mit einem evidenzbasierten, modernen und einfühlsamen Ansatz.
Eva, eine unserer erfahrensten Therapeutinnen, bringt aus ihrem Studium in Australien tiefgreifendes Fachwissen im Bereich Schmerzphysiologie, Neurowissenschaften und Schmerzverhalten mit. Dieses Wissen kombiniert sie mit langjähriger praktischer Erfahrung und viel Fingerspitzengefühl. Sie versteht Schmerzen nicht nur als körperliches, sondern auch als biopsychosoziales Phänomen – also als Zusammenspiel aus Körper, Nervensystem, Gedanken, Stress und Gewohnheiten.
Detaillierte Analyse deiner Beschwerden, Schmerzverläufe und Einflussfaktoren
Individuelle Therapiepläne, die weit über klassische „Behandlung von Symptomen“ hinausgehen
Bewegungsbasierte Strategien, die dir helfen, aktiv und schrittweise wieder Vertrauen in deinen Körper aufzubauen
Aufklärung und Wissensvermittlung, damit du verstehst, warum dein Schmerz da ist – und was du aktiv dagegen tun kannst
Techniken wie Neurodynamik, sanfte Mobilisation, gezielte Übungen, Entspannungsverfahren und moderne Schmerzbewältigung
Diese Herangehensweise eignet sich besonders für Patient*innen mit:
Rückenschmerzen ohne klare Ursache
Schmerzen, die trotz OP oder Befund bestehen bleiben
wiederkehrenden Kopfschmerzen oder Migräne
funktionellen Beschwerden (z. B. Erschöpfung, Schlafprobleme, Fibromyalgie)
chronischen Gelenk- oder Muskelschmerzen
Eva begleitet dich auf Augenhöhe und mit viel Einfühlungsvermögen – Schritt für Schritt auf dem Weg raus aus dem Schmerz und hin zu mehr Lebensqualität.
Das könnte dich auch noch interessieren:
© 2025 - All Rights Reserved. Move OG