Pilates für alle – das persönliche Kräftigungsprogramm
Freude an Bewegung, Freude in Bewegung mit sympathischen, erfahrenen und fordernden Trainerinnen, das ist Pilates bei Move. Oder besser gesagt: Unser Pilatestraining ist körperlich stärkend, achtsam und vorbeugend, aber genauso Muskeltraining ohne Masseaufbau, schnelle Trainingserfolge und 45 bis 60 Minuten „me-time“.
Pilates Mattentraining:
Bei Move hast du die Möglichkeit in kleinen, aber feinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmenden zu trainieren und zwar „Matwork Basic“, „Matwork Men & Woman“ sowie „Matwork Fortgeschrittene“. Wie die Namen schon sagen, achten hier Fabienne oder Eva auf die richtige Ausführung am Boden. Das heißt konkret, die Trainerinnen leiten mehrere Schwierigkeitsstufen der Matten-Übungen an und adaptieren sie je nach Können und Kraft des Teilnehmenden.
So viel können wir verraten: Gemeinsam wird gekräftigt, gedehnt – und oft auch viel gelacht.
Pilates mit Reformer-Geräten:
Zehn Reformer und zwei Cadillacs lassen unser Pilatestraining „Reformer fit“ noch anspruchsvoller, noch intensiver und persönlicher werden. Entweder einzeln, zu zweit oder zu dritt – Eva, Fabienne oder Veronika achten darauf, dass jede*r schnell und sicher das persönliche Ziel erreicht.
Für wen eignet sich Pilates?
Ganz einfach: für alle
Es bietet sowohl Anfänger*innen als auch erfahrenen Sportler*innen die Möglichkeit, ihre Stabilität und Körperkontrolle zu verbessern. Besonders Menschen mit Rückenproblemen oder ältere Personen profitieren von den sanften und gelenkschonenden Übungen. Mit Personen mit schweren Rückenleiden, Osteoporose oder einem Bandscheibenvorfall trainieren wir zuerst in der physiotherapeutischen Einzeltherapie bzw. im Einzeltraining bis sie sicher in der Gruppe trainieren können.
Schwangerschaft und Rückbildung:
Wir bieten auch Kurse für Schwangere und Rückbildungskurse nach der Geburt an, da klassische Übungen die Bauchmuskulatur zu stark beanspruchen könnten.
Pilates von und mit Physiotherapeutinnen – die Einführung
Was ist anders bei Pilates von und mit Physiotherapeut*innen? Was macht uns besser?
In einem 30-minütigen Einzel-Einführungstermin untersuchen und analysieren wir zuerst deine körperlichen Stärken und Schwächen. Dieses Wissen nehmen wir in dein Gruppentraining mit und passen die Übungen individuell an.
Bei Pilates ist die richtige Ausführung jeder einzelnen Übung das A und O. Im Einführungstermin zeigen wir dir, wie du deinen Beckenboden und die tiefen Bauchmuskeln während des Trainings und im Alltag anspannst. Solltest du Verletzungen oder wiederkehrenden Beschwerden haben, kann Pilates dir helfen, deine Beweglichkeit wieder zu optimieren.
Um dir den Einstieg zu erleichtern, beantworten wir hier die wichtigsten Fragen:
Pilates ist eine Trainingsmethode, die sich auf die Kräftigung der tiefen, stabilisierenden Muskulatur – auch als „Core“ oder „Powerhouse“ bekannt – konzentriert. Diese umfasst insbesondere die Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur. Durch eine Kombination aus Dehn-, Kraft- und Atemübungen wird die Tiefenmuskulatur gezielt gestärkt, die Flexibilität erhöht und das Körperbewusstsein geschult.
Pilates kann sowohl ohne Hilfsmittel auf einer Matte als auch an speziell entwickelten Geräten durchgeführt werden. Dabei unterscheidet man zwei Hauptarten von Pilates-Übungen:
Pilates Kleingeräte: Pilatesball, Magic Circle, Gewichte, Toningbälle, Rollen und Bänder werden sowohl im Matwork Pilates also auch auf den Großgeräten verwendet. Teils, um die Übungen mit mehr Widerstand durchzuführen, aber auch um Muskelketten und Körperspannung zu erhalten oder auch um die Übung auf einer wackeligen, labilen Unterlage zu machen und dich so zu fordern.
Ein zentrales Merkmal von Pilates ist die präzise Ausführung der Übungen. Bewegungen werden langsam und bewusst ausgeführt, um die Muskulatur gezielt zu beanspruchen und Verletzungen zu vermeiden. Pilates basiert auf sechs fundamentalen Prinzipien:
Durch diese Prinzipien fördert Pilates nicht nur den Heilungsprozess und die körperliche Fitness, sondern auch die mentale Konzentration und Entspannung.
Obwohl Pilates und Yoga einige Gemeinsamkeiten haben, unterscheiden sie sich in ihrem Fokus. Während Yoga die Verbindung von Bewegung, Meditation und Achtsamkeit betont, konzentriert sich Pilates vor allem auf die Stärkung der Tiefenmuskulatur und arbeitet häufig mit speziellen Geräten. Beide Trainingsformen fördern das Körperbewusstsein, unterscheiden sich jedoch in ihren Methoden und Zielsetzungen.
Pilates bietet zahlreiche positive Effekte auf den Körper und Geist:
Körperliche Vorteile:
Mentale Vorteile:
Pilates allein ist nicht die effizienteste Methode zur Gewichtsreduktion, da der Kalorienverbrauch mit etwa 250 Kalorien pro Stunde eher moderat ist. Allerdings trägt der Muskelaufbau dazu bei, den Grundumsatz langfristig zu steigern, wodurch der Körper mehr Kalorien verbrennt. In Kombination mit Ausdauertraining kann Pilates somit ein effektiver Bestandteil einer Gewichtsabnahme-Strategie sein. Die Haltung wird verbessert, durch die erhöhte Muskelspannung das Gewebe gestrafft und betont – der Körper sieht dadurch etwas schlanker aus.
Einer der Vorteile von Pilates ist, dass nur wenig Equipment erforderlich ist. Für den Start genügen:
Der Einstieg in Pilates kann herausfordernd sein. Mit diesen Tipps gelingt es leichter:
Pilates für alle – das persönliche Kräftigungsprogramm
Freude an Bewegung, Freude in Bewegung mit sympathischen, erfahrenen und fordernden Trainerinnen, das ist Pilates bei Move. Oder besser gesagt: Unser Pilatestraining ist körperlich stärkend, achtsam und vorbeugend, aber genauso Muskeltraining ohne Masseaufbau, schnelle Trainingserfolge und 45 bis 60 Minuten „me-time“.
Pilates Mattentraining:
Bei Move hast du die Möglichkeit in kleinen, aber feinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmenden zu trainieren und zwar „Matwork Basic“, „Matwork Men & Woman“ sowie „Matwork Fortgeschrittene“. Wie die Namen schon sagen, achten hier Fabienne oder Eva auf die richtige Ausführung am Boden. Das heißt konkret, die Trainerinnen leiten mehrere Schwierigkeitsstufen der Matten-Übungen an und adaptieren sie je nach Können und Kraft des Teilnehmenden.
So viel können wir verraten: Gemeinsam wird gekräftigt, gedehnt – und oft auch viel gelacht.
Pilates mit Reformer-Geräten:
Zehn Reformer und zwei Cadillacs lassen unser Pilatestraining „Reformer fit“ noch anspruchsvoller, noch intensiver und persönlicher werden. Entweder einzeln, zu zweit oder zu dritt – Eva, Fabienne oder Veronika achten darauf, dass jede*r schnell und sicher das persönliche Ziel erreicht.
Für wen eignet sich Pilates?
Ganz einfach: für alle
Es bietet sowohl Anfänger*innen als auch erfahrenen Sportler*innen die Möglichkeit, ihre Stabilität und Körperkontrolle zu verbessern. Besonders Menschen mit Rückenproblemen oder ältere Personen profitieren von den sanften und gelenkschonenden Übungen. Mit Personen mit schweren Rückenleiden, Osteoporose oder einem Bandscheibenvorfall trainieren wir zuerst in der physiotherapeutischen Einzeltherapie bzw. im Einzeltraining bis sie sicher in der Gruppe trainieren können.
Schwangerschaft und Rückbildung:
Wir bieten auch Kurse für Schwangere und Rückbildungskurse nach der Geburt an, da klassische Übungen die Bauchmuskulatur zu stark beanspruchen könnten.
Pilates von und mit Physiotherapeutinnen – die Einführung
Was ist anders bei Pilates von und mit Physiotherapeut*innen? Was macht uns besser?
In einem 30-minütigen Einzel-Einführungstermin untersuchen und analysieren wir zuerst deine körperlichen Stärken und Schwächen. Dieses Wissen nehmen wir in dein Gruppentraining mit und passen die Übungen individuell an.
Bei Pilates ist die richtige Ausführung jeder einzelnen Übung das A und O. Im Einführungstermin zeigen wir dir, wie du deinen Beckenboden und die tiefen Bauchmuskeln während des Trainings und im Alltag anspannst. Solltest du Verletzungen oder wiederkehrenden Beschwerden haben, kann Pilates dir helfen, deine Beweglichkeit wieder zu optimieren.
Fazit
Pilates ist eine effektive und vielseitige Trainingsmethode, die nicht nur zur Rehabilitation geeignet ist und die körperliche Fitness verbessert, sondern auch zur mentalen Ausgeglichenheit beiträgt. Egal, ob du zu Hause oder bei uns in der Praxis trainierst – Pilates bietet für jede*n ein passendes Programm. Starte jetzt und erlebe, wie sich dein Körpergefühl und Wohlbefinden nachhaltig verändern!
Unsere Kurszeiten:
Die Einheiten sind zwischen 45 und 60 Minuten lang und finden jede Woche, auch in den Ferien (aber nicht an Feiertagen), im hellen Pilatesraum oder im Reformerraum statt.
2. Quartal 2025, 10.03. bis xx.xx.2025
Montag
08:35 – 09:30 „Matwork Basic“ mit Eva
17:30 – 18:25 „Matwork men & woman“ mit Fabienne
18:35 – 19:20 „Reformer fit“ mit Eva
19:30 – 20:25 „Matwork Fortgeschrittene“ mit Eva
Mittwoch
19:40 – 20:35 „Matwork Basic“ mit Fabienne
Donnerstag
08:35 – 09:20 „Reformer fit“ mit Eva
09:40 – 10:35 „Matwork Basic“ mit Fabienne
Jede*r ist willkommen, nicht nur Patient*innen. Nach dem Einführungstermin können wir gleich loslegen.
Mitzubringen:
• Eigene Matte
• Bequeme Kleidung
• Socken
• Handtuch
• Wasserflasche
Kosten:
Die Kurskosten sind abhängig von Feiertagen und der Dauer des Quartals. Die Einführung ist verpflichtend und kostet €50,00. Bei 2x pro Woche erfolgt ein Rabatt von €10,00.
Vier Module stehen zur Verfügung und kosten im 4. Quartal (16.09.-20.12.24):
Schnupperstunden:
Schnupperstunden bieten wir keine an.
Anmeldung/Kontakt:
Du möchtest mit uns trainieren oder hast du Fragen? Bitte schicke uns eine Mail an eva@movephysio.at oder eine Nachricht +43 660 6489842.
Bitte habe Verständnis, dass Anmeldungen erst vier Wochen vor Kursbeginn bestätigt werden können, da wir jeweils Plätze für Teilnehmenden des vorangegangen Kurses reservieren.
Sollte dein gewünschter Kurs bereits ausgebucht sein, nehmen wir dich sehr gerne auf unsere Warteliste.
Wir freuen uns auf dich.
Das könnte dich auch interessieren:
Beckenboden & Rückbildung
Physiotherapie
Stundenplan
© 2025 - All Rights Reserved. Move OG